Veranstaltungen
AKTUELLES
Informationsabend am 07.12.2023
am 07.12.2023
18:00-19:00 Uhr
Lisa Fraunhofer, Geschätsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Passauer Land, stellte Grundlegendes zur elektronischen Patientenakte und im Besonderen das E-Rezept vor.
Bei Interesse kann ihr Vortrag hier als PDF heruntergeladen werden:
In der Woche des "Bundesweiten Vorlesetages": Besuch der 1. Klasse am 14.11.2023
Nach ihrem 1. Besuch am 10.10.23 kam die 1. Klasse nun erneut zu uns in die Bücherei und wir lasen zusammen ein "Entscheidungs"-Buch.
In diesen Büchern gibt es immer verschiedene Enden, je nach dem welche Seite man lesen will. Will man in die Höhle hineinschwimmen oder lieber Verstärkung holen (zum Beispiel)? Manchmal ist man ganz schnell bei einem Ende. Manchmal schafft man es wirklich so, dass man zufrieden ist mit diesem Ende;)
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Lesestarter!
Die Haarbacher FrühlingsLESE 2023
29.04.2023: Das verrückte Experimentier-Labor
Dr. Andreas Korn-Müller alias "Magic Andy" macht gerne Quatsch und liebt die Chemie. Mit einfachen Chemikalien, aber auch Speziellerem wie Trockeneis verwandelte er die Bücherei in ein dampfendes und knallendes Labor, in dem Eisberge auch auf der Hand wuchsen. Die Kinder haben fleißig mitgemacht und durften den Fachmann bei den Experimenten unterstützen. Anschließend erklärte der Wissenschaftsvermittler, was hinter dem Experiment steckte. Nachzulesen natürlich in einem seiner Bücher, die es in unserer Bücherei zur Ausleihe gibt. Die Veranstaltung konnte kostenfrei angeboten werden - Sie wird gefördert von "Neustart Kultur".
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
31.03.2023: Lesung von Ingrid Werner
Im Rahmen der Einweihung entführte uns Ingrid Werner zur Krönung des Abends unterhaltsam und spannend in ihre literarische Welt. Nach einem Überblick darüber, wie sie zum Schreiben kam und wie ihre Werke entstehen, trug sie uns fesselnde Auszüge aus dem Buch "Mord in der Buchhandlung" vor. Interessierte Lesen finden ihre Werke bei uns zu Ausleihe.
Gefördert wurde die Lesung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
29.03.2023: Lesung von Henriette Wich
Wir freuten uns für die Schüler unserer Grundschule Henriette Wich gewinnen zu können.
Mit Guitarre, Vorlesen und Rätseln spannte sie die Kinder der 1. und 2. Klasse über 1 Stunde in die Geschichte von "Team Lupe" ein. Nach einer kurzen Pause erfuhren die Schüler der 3. und 4. Klasse etwas über Italien in "Die drei !!! - Spione, Spaghetti und ganz viel Venedig" und durften wieder ordentlich mitraten. Am Ende gab es eine Rätselaufgabe über die Geschichte und die Gewinnerin erhielt ein Buch der Drei !!! zum Geschenk. Außerdem bekamen die Klassen der 3. & 4. Klasse für ihr Bücherecke je 2 Bücher der Autorin.
Durch eine großzügige Spende können wir den Kindern nach den Osterferien weitere Bücher von den Drei !!! in unserer Bücherei anbieten. Viel Spaß beim Lesen!
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
Einweihung der neu gestalteten Bücherei am 31.03.2023
In einer gut besuchten Veranstaltung konnten sich unsere Besucher über die Umstrukturierung der Bücherei durch das Soforthilfeprogramm "Vor Ort für alle" (s. Startseite) und die Unterstützung unserer Gemeinde überzeugen. Dabei galt der Dank des Büchereiteams aber nicht nur der finanziellen Unterstützung, sondern vor allem dem Glauben an das Projekt und der daraus resultierenden Unterstützung in vielfältiger Form. Dies wurde in der Rede unseres Bürgermeisters Franz Gerleigner deutlich und auch in den vielen Gesprächen an diesem Abend. In wunderbarer Art sprach Pater Adam den kirchlichen Segen für die Räumlichkeiten aus, in denen der Geist und die Motivation für das geschriebene Wort erhalten bleiben sollen. Im Anschluss gab es am kalten Buffet die Möglichkeit sich auszutauschen.
Büchereiführerschein für die Vorschulkinder vom Haus der Kinder
Im Rahmen der tollen Zusammenarbeit von Bücherei und dem Haus der Kinder St. Martin ging der
"Büchereiführerschein"
in seine fünfte Runde.
Am 07.03. erkundeten die Kinder die Bücherei, spielten selbst das Tischtheater "Der Grüffelo" zum Thema Bilderbücher und liehen für den Kindergarten Bücher aus. Der 21.03. stand unter dem Motto "Sachbücher" und neben Experimenten (Wie viele Bücher kann man auf Papiersäulen stapeln? Schreibe mit Zitronensaft eine geheime Botschaft an deine Eltern! Kann man einen Luftballon einfach so in einer leeren Flasche aufblasen?) gab es auch Fragen zu Gesundheit, Feuerwehr usw. - Sachthemen eben;) Die Antworten erfuhren wir zusammen aus den Büchern.
Zum Abschluss am 28.03. banden die Kinder wieder ihr eigenes Buch mit Nadel und Faden und natürlich wiederholten wir die Büchereiregeln.
Am 23.05.23 überreichte unser Bürgermeister Franz Gerleigner den Vorschulkindern ihre Urkunde im Beisein von den Eltern. Außerdem erhielt jedes Kind eine Kleinigkeit vom Büchereiteam sowie einen Lesepass.
Mit 8 Stempeln auf dem Lesepass darf man sich in unserer Schatztruhe eine Kleinigkeit aussuchen.
Neben dem Büchereiführerschein gibt es einen regen Austausch zwischen dem Hause der Kinder und der Bücherei. Immer wieder wurden und werden wir besucht und die Kinder sowie Erzieherinnen können sich mit neuen Lesestoff eindecken.
Aktionen mit der Grundschule Haarbach
Wir freuen uns über die regelmäßigen Besuche der Grundschüler von Haarbach in der Bücherei und das schon seit sehr vielen Jahren! Besonders bei dem ersten Besuch der Erstklässler erfolgte stets eine besondere Einweisung und immer wieder durften wir den Schülern die Bücher näherbringen mit kleinen Aktionen. Es folgen ein paar Ausschnitte aus der wunderbaren Zusammenarbeit:
Besuch der 4. Klasse am 18.10.2023 und Auflösung vom Oetinger-Michaelsbund QR-Code Quiz
Endlich war es soweit. Nachdem 2022 unsere Bücherei renoviert wurde, konnten wir nun im Herbst endlich das Oetinger-Michaelsbund-QR-Code-Quiz nachholen. Die Kinder der 4. Grundschulklasse von Haarbach hatten sich bereits vorab in Teamarbeit die Fragen erarbeitet. Nun wurden die Antworten besprochen und noch ein paar Fragen darüber hinaus: Wie sieht das FSC-Zeichen aus? Was bedeutet es? Was bedeutet "Cradle to cradle"? Kann man sich eine Welt ohne Insekten vorstellen?
Zur Belohnung der tollen Mitarbeit erhielten die Kinder eine Urkunde und einen Stoffbeutel, den sie gleich für weitere Büchereibesuche verwenden können. (Gesponsert vom Oetinger-Verlag und vom Michaelsbund)
Besuch der 1. Klasse am 10.10.2023 und zum 14.11.23 (in der Woche des bundesweiten Vorlesetages):
Am 10.10.23 besuchten uns die diesjährigen Erstklässler zum ersten Mal und erhielten ihren neuen Leseausweis. Da viele ja bereits letztes Jahr den Büchereiführerschein in der Vorschule mitmachen konnten, konnten sie ihrer Leherin auch gleich die goldenen Regeln der Bücherei erklären. Im zweiten Besuch der 1. Klasse lasen zusammen ein "Entscheidungs"-Buch. In diesen Büchern gibt es immer verschiedene Enden, je nach dem welche Seite man lesen will. Will man in die Höhle hineinschwimmen oder lieber Verstärkung holen (zum Beispiel)? Manchmal ist man ganz schnell bei einem Ende. Manchmal schafft man es wirklich so, dass man zufrieden ist mit diesem Ende;)
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Lesestarter!
Besuch der Grundschulkinder in der "neuen" Bücherei am 25.01.2023
Lesungen
29.03.2023 Henriette Wich besucht alle Klassen
s. unter Haarbacher FrühlingsLESE
31.03.2022 Nina Müller liest für die 1. und 2. Klasse sowie die damaligen Vorschulkinder
s. unter weitere Lesungen gefördert durch Neustart Literatur
Kinogutschein-Verlosung für die 3. und 4. Klasse
Wie kann man mitmachen?
Man ist in der 3. oder 4. Klasse der Grundschule Haarbach, hat die Aufgaben vom Büchereiteam gelöst (Sein Lieblingsbuch dargestellt, ein Bücherrätsel gelöst) UND hat gelesen (und dabei Punkte bei Antolin gesammelt)!
2022 war es erst 1 Mutiger, den wir zu seiner Lesebegeisterung gratulieren konnten.
2023 waren es bereits 3 Schülerinnen, die durch Lesen sowie Rätseln bei einer Verlosung vor allen Schülern und Lehrerinnen ausgelost wurden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß im Kino!
Weiteres
Büchereirallye für die 3. und 4. Klasse am 31.05.2022
2019 Das "Buchspringer-Quiz" und Lesen in der Lesewoche
Aktionstag in der Bücherei
Seit Herbst 2021 gibt es immer wieder Aktionstage in der Bücherei, die durch Aushänge bekannt gegeben werden.
Dort wird gelesen, gespielt, gebastelt, ein Bilderbuchkino angesehen, nach Hinweisen gesucht, Papier selbst geschöpft und vieles mehr.
Besonderes Highlights 2022 waren die Ostereiersuche und der Besuch der Wichtel in der Vorweihnachtszeit.
2023 konnte schon eine Schnitzeljage, ein Frühlings-Schattentheater sowie wiederum eine Ostereiersuche mit Basteln, Spielen und Rätseln angeboten werden.
Am 21.05.2023 wurde noch eine Runde Papier geschöpft (s. auch unter Basteltipps). Dann verabschiedete sich das Büchereiteam bei den Aktionstagen in die Sommerpause.
Nach der Pause konnte am 17.09.23 gleich einmal ein Phenakistiskop gebastelt werden. Am 08.10.23 gab es eine Buch-Wahl. Nach Vorstellung unserer Buch-Kandidaten gab es eine geheime Wahl mit Stimmzetteln. Lustig wurde es dann beim Auszählen der Kandidaten, denn jeder wollte natürlich der "Gewinner" sein. Am Ende gewann mit nur 1 Stimme das Buch "Du hast angefangen - Nein du!" von David McKee, genauer gesagt:
Der rote Kerl
Aus "Du hast angefangen - Nein du!" von David McKee: Eine einprägsame und vergnügliche Parabel über Streit und Verständigung. Zwei Monster, der rote und der blaue Kerl, leben auf beiden Seiten eines hohen Berges. Sie können sich nicht einigen, ob am Abend der Tag geht oder die Nacht kommt, und ebenso am Morgen der Tag kommt oder die Nacht geht. Jeder der beiden ist fest davon überzeugt, dass nur seine Sicht die Richtige sein kann, und so kommt es zwischen den beiden zu heftigem Streit. Sehr handfest tragen die Kerle ihren Konflikt aus und kommen auf unverhoffte Weise zu einer Lösung. In einfachen Bildern und klaren Farben wird dem Betrachter die Geschichte zweier wild streitender Monster nahe gebracht. Das Ende ist liebevoll überraschend.
(Inhaltsangabe vom Fischer-Verlag)
Persönlicher Kommentar warum Ihr den roten Kerl wählen solltet:
- Lieblingsessen: Ich bin kein lapperiger Cornflake!
- Einstellung zur Gesundheit: kreatives Schimpfwörter-Erfinden hilft gegen Vergesslichkeit
- Wahlversprechen: Erst denken, dann handeln... jetzt habe ich das kapiert!
Dieses Buch wurde dann im Anschluss im Bilderbuchkino vorgelesen.
Am 19.11.23 folgt wieder einmal eine kleine Schatzsuche in der Bücherei und am 10.12.23 könnten die Weihnachtswichtel vorbeikommen.
Ferienprogramm der Gemeinde
Ferienprogramm 2023
Asterix trifft den Bücherwurm am 16.08.2023
Wir schreiben das Jahr 2023. Ganz Bayern ist von den Römern besetzt. Ganz Bayern? NEIN! Eine von unbeugsamen Galliern besuchte Bücherei hört nicht auf den Eindringlingen Widerstand zu leisten...
Um aber auch genug Kraft dafür zu haben, brauten sich die unbeugsamen Galliern einen eigenen Zaubertrank an der Saftbar. Dabei durften sie ihre gesunden Zutaten mutig blind erraten. Wer sich dann auch noch traute den eigenen Saft zu trinken, hatte sich einen Römerhelm-Aufkleber wirklich verdient. So gestärkt ging es weiter in den Hinkelsteinparcour, vorbei an wirklich frischen Stoff-Fischen zum Flügelhelm-Basteln und in die Rätselecke des listigen Asterix. Dort gab es Gitterrätsel, Legepuzzle sowie ein großes Pyramiden-Labyrinth, aus dem unsere Helden wie bei "Asterix und Kleopatra" den schnellsten Weg finden durften. Und die Römer in den angrenzenden Lagern hatten nichts zu lachen, sei es als Kegel, als Dose oder sogar in einer gehäkelten Version. Dazwischen gab es Süßes und Saures für die Unbeugsamen zur Stärkung. Die Kinder sammelten an den vier Stationen eifrig Römerhelm-Aufkleber und konnten sich am Ende dafür eine Kleinigkeit einlösen. Für Groß und Klein verging der Nachmittag wie im Flug und voller Spaß.
Und natürlich gibt es in unserer Bücherei eine reiche Auswahl der Comics von Asterix dem Gallier zu entdecken. Viel Spaß beim Stöbern!
Ferienprogramm 2022
Das Harry Potter - Zauberturnier am 30.08.2022
Nach der Auswahl des sprechenden Hutes in welches Haus man passen würde, kamen die Aufgaben.
Zaubersprüche, Zaubertränke und Besenfliegen erwartete die Kinder als "Unterrichtsfach". Außerdem mussten sie sich einigen der Aufgaben stellen, die zum Schutz des Stein der Weisen im ersten Band von J.K.Rowlings Buch errichtet worden waren.
Ferienprogramm 2021
In 3 Terminen erhielten die Kinder eine Bilderbuchkinovorstellung - natürlich mit Popcorn - und entschieden selbst, wie die Geschichten weiter gehen sollten. Damit wurde der Start für die wiederholenden Aktionstage geschaffen.
Ferienprogramm 2020
Es fand ein Exit-Spiel in der Bücherei statt. Finde alle Lösungen und dadurch wieder den Weg hinaus.
Ferienprogramm 2019
Wir luden ein zu einem "Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier".
Ferienprogramm 2018
Trotz des anhaltend schönen Wetters kamen die Kids zum Basteln und Spielen, Quatschen und Kuchen essen. Das Thema lautete: Der Bücherwurm spielt! Entdeckt unsere Brettspiele!
Weitere Lesungen gefördert durch Neustart Literatur
Die Lesung mit der Extraportion Bewegung von Hanjo Fritzsche "Spring wie ein Känguru" am 30.07.2022:
Am 30.07.2022 versammelten sich über 30 Kinder im Alter von 3-7 Jahren im Pausenhof der Grundschule Haarbach. Hanjo Fritzsche - ein Personaltrainer aus München - verstand es die Kinder mit Tierbewegungen und Interessantes über Tiere zu fesseln.
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
Neben der Veranstaltung gab es einen Flohmarkt fürs Kind organisiert vom Elternbeirat vom Haus der Kinder.
Lesung von Nina Müller "Kuschelflosse - Der verhexte Blubberblitz-Besuch" am 31.05.2022
Nina Müller besuchte die Grundschulklässler der 1. und 2. Klasse und die Vorschulkinder vom Haus der Kinder. Sie stellte ihnen ihr Buch und die Freunde Kuschelflosse, Seebrillchen Sebi, Schwimmerdbeere Emmi und Herrn Kofferfisch kennen, auch an Hand einer Live-Zeichnung.
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
Lesung und Workshop von Stephan Bach "Das magische Baumhaus - Der Schatz der Piraten" am 31.07.2021
Der Schauspieler Stephan Bach (Loewe Verlag GmbH) entführte uns am 31.07.2021 mit dem Buch der amerikanischen Schriftstellerin Mary Pope Osborne "Das magische Baumhaus - Der Schatz der Piraten" auf eine Schatzinsel mit wilden Piraten sowie in die Kunst des richtigen Vorlesens und Vortragens.
Die Veranstaltungen fand ab 13:00 Uhr im Schulhof unserer Grundschule statt.
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v.!
Weitere Veranstaltungen
Eine Auswahl
Teilnahme an Lesestart 1-2-3
Infoveranstaltung am 13.10.22 zum Thema Patientenverfügung mit Entscheidungshilfen
Sr. Paula Helm - von den Benediktinerin vom Kloster Sankt Gertrud Tettenweis - stellte anschaulich ihre selbstentwickelte Patientenverfügung dar. Wir danken ihr für den sehr informativen und kurzweiligen Abend.
19.07.2019 Teilnahme am großen SchulStraßenfest der Gemeinde
Mit einer Quizrunde, Vorlesen und einem Bücher-Flohmarkt brachten wir uns gerne beim SchulStraßenfest mit ein.
Bild von Bücherei Haarbach
Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme. Die Kinder flitzen begeistert vom Basteln eines Lesezeichens zur Bildermaus und über Buchstabenlegen und Austoben zu einer gemütlichen Vorleserunde. Wer seine Stempelkarte voll hatte, konnte sich einen der Preise in der Bücherei abholen, gespendet von der Stiftung Lesen, Bücher Pustet und dem Michaelsbund. Und dann... Ging es voller Begeisterung gleich weiter in eine zweite Runde.
Dank der Unterstützung vom Haus der Kinder-Team, vom Elternbeirat vom Haus der Kinder und den fleißigen Vorleserinnen aus dem Gemeinderat Martina Nöbauer und Irmgard Bücherl konnten wir den Kindern dieses abwechslungsreiche Programm anbieten.