- Start
- Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktionen über die Jahre...
Lesungen, Stabpuppentheater, Büchereiführerschein, verrückte Chemie-Experimente, Vorträge zu Patientenverfügung und eRezept, Leseclub, verschiedene Aktionstage, Ostereiersuchen, Puppentheater, Bücherwahl, Bücherrallye, Schattentheater, Live-Zeichnungen, Bewegungsprogramm mit Tierbewegungen, Teilnahme bei Lesestart 1-2-3, Ferienprogramm...
Unsere Bücherei ist ein lebendiger Ort mit wechselndem Angebot für Groß und Klein!
Gefördert wurde einige Veranstaltungen im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.v..
Bei Interesse kann der Vortrag von Lisa Fraunhofer, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Passauer Land, hier als PDF heruntergeladen werden: Elektronische Patientenakte
Büchereiführerschein für die Vorschulkinder vom Haus der Kinder
Im Rahmen der tollen Zusammenarbeit von Bücherei und dem Haus der Kinder St. Martin ging der
"Büchereiführerschein"
in seine siebte Runde.
Am 14.01.25 wurden die Kinder von der Handpuppe "Bücherwurm" begrüßt und durch die Bücherei geführt. Außerdem zeigte er ihnen, wie man sich ein Buch ausleiht oder wie man es nicht tun sollte... Die aufmerksamen Kinder erkannten gleich, welche Fehler der Bücherwurm machte. Anschließend spielten sie selbst das Tischtheater "Mamma Muh liest" zum Thema Bilderbücher und bastelten im Anschluss eine Papierkrähe. Die Anleitung für eine Papier-Kuh wurde ihnen mitgegeben. Diese Anleitung kann unter "Buchempfehlungen und Basteltipps" auch heruntergeladen werden .
Der 21.01.25 stand unter dem Motto "Sachbücher". Und wir gingen der Frage nach "Warum ist die Milch weiß, wenn die Kuh grünes Gras frisst". Es gab Milch und Käse und gleich die nächsten Fragen: Wie kommen die Löcher in den Käse? Welche Sachbücher kennt ihr?... Passend zu einem Sachbuch über Experimente mit Papier endete dieser Tag.
Am 28.01.25 kam der Bücherwurm zu Besuch in das Haus der Kinder und brachte den Kindern eine Bilderreise von der Steinzeit bis heute mit, von den Bildern zu den Buchstaben. Und warum gibt es überhaupt eine Bücherei? Außerdem brachte er ihnen Stoffrucksäcke mit als kleines Geschenk, die die Kinder dann selbst bemalen und stempeln durften - auch mit Buchstaben. Zuletzt gab es für die fleißigen Kinder noch eine Büchereiführerschein-Urkunde.
Aktionen mit der Grundschule Haarbach
Wir freuen uns über die regelmäßigen Besuche der Grundschüler von Haarbach in der Bücherei und das schon seit sehr vielen Jahren! Besonders bei dem ersten Besuch der Erstklässler erfolgte stets eine besondere Einweisung und immer wieder durften wir den Schülern die Bücher mit kleinen und größeren Aktionen näherbringen.
Rückblickend ergibt sich das Projekt "Schritt für Schritt".
Es folgen ein paar Ausschnitte aus der wunderbaren Zusammenarbeit:
Besuch der Klassen
Wir freuen uns die Kinder bei ihrem Start in die Bücherwelt begleiten zu können. Beim ersten Besuch zeigen wir den Kindern unsere Bücherei. Im Anschluss gibt es immer wieder kleine oder größere Aktionen, um die Kinder weiter in ihrer Lesemotivation zu bestärken (Ausstellungen, der Griff in die Bücherwurmkiste, Geschichten vorlesen...)
Der Lese-Treff
Alle 3-4 Wochen wird die Bücherei schon von 7:15-7:45 Uhr geöffnet und die Kinder der 3. und 4. Klasse können die Bücherei vor Schulbeginn zum Lese-Treff nutzen.
Beim ersten Treffen: Was stellt Ihr Euch für Euren Club vor?
- Lesen mit Freu(n)den
- Brett- oder Kartenspielen
- Eine kleine Aufgabe für zu Hause - zum Beispiel: Schreibe Deinen Lieblingswitz auf und sag ihn uns das nächste Mal.
- Die neuesten Aufnahmen werden vorgestellt.
- Welche Bücher lest Ihr gerade, welche sind "doof" oder welche sind "toll"?
Im Schuljahr 2024/25 entstand eine Zeitschrift.
Buchwahl
Jede Klasse kann einmal im Schuljahr aus einer Liste 2 Bücher auswählen, die dann in der Bücherei aufgenommen werden.
Kinogutschein-Verlosung für die 3. und 4. Klasse
Wie kann man mitmachen?
Man ist in der 3. oder 4. Klasse der Grundschule Haarbach, hat die Aufgaben vom Büchereiteam gelöst (Sein Lieblingsbuch dargestellt, ein Bücherrätsel gelöst usw.) UND hat gelesen (z.B. Punkte bei Antolin gesammelt)!
2022 war es erst 1 Mutiger, den wir zu seiner Lesebegeisterung gratulieren konnten.
2023 waren es bereits 3 Schülerinnen, die durch Lesen sowie Rätseln bei einer Verlosung vor allen Schülern und Lehrerinnen ausgelost wurden.
2024 wurden 2 Schülerinnen und 1 Schülern aus dem Lostopf gezogen. Sie hatten mind. 10cm Bücherturm gelesen und 1 Frage zu einem dieser Bücher beantwortet. Übrigens schafften alle Mitwirkenden auf 2 Monate (im Sommer) einen Bücherturm von 141cm zu lesen! (3. Klasse 72cm und 4. Klasse 69cm)
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß im Kino!
Weiteres
- 2024 Poesieausstellung
Rückblick: Poesieausstellung im November und Dezember 2024
Über eine Ausstellung großer Bilder fanden schon die Kleinsten aus der Grundschule und sogar die Vorschüler vom Haus der Kinder leichten Zugang zu so wunderbaren Weren wie "Der Panther" von Rilke und "Der Zauberlehrling" von Goethe, um nur zwei zu nennen. Die großen Bildtafeln wurden uns vom Sankt Michaelsbund und vom Kindermann Verlag für diese Ausstellung kostenlos zur Verfügung gestellt.
In der heutigen schnelllebigen Welt bieten Gedichte einen kostbaren Gegenpol zur Hektik und Technologie. Für Kinder jedoch sind sie weit mehr als nur Momente der Ruhe. Gedichte fungieren als Schlüssel zu einer Welt voller Fantasie, Sprachentwicklung und emotionaler Intelligenz.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Zu "Der Panther" entstand eine Collage. Nach dem Gedicht "Der Handschuh" von Schiller füllte sich eine Arena mit gebastelten Löwen, Tigern und Leoparden. Ein blaues Tuch verwandelte sich in das Wasser, das der verzauberte Besen ohne Unterlass beim "Zauberlehrling" herbeibringt. Und für "Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland" wurde ein eigenes Arbeitsheft erstellt. Aufmerksam fanden die Kinder jeden kleinen, absichtlich eingebauten, Fehler in Storms "Knecht Ruprecht".
Und darüber hinaus wurden eigene Gedichte mit Wörtern oder auch mit Bildern zusammen oder auch in eigenen Gruppen selbst dazugeschrieben!
Ein Dank an das pädagogische Personal des Kindergartens und der Grundschule für die wunderbare Zusammenarbeit!
- 2023 Besuch der 4. Klasse und Auflösung vom Oetinger-Michaelsbund QR-Code Quiz
- 2023 Einweihung der Bücherei mit den Grundschulkinder
- 2022 Büchereirallye für die 3. und 4. Klasse
- 2019 Das "Buchspringer-Quiz" und Lesen in der Lesewoche
Aktionstag in der Bücherei
Seit Herbst 2021 gibt es immer wieder Aktionstage in der Bücherei, die durch Aushänge bekannt gegeben werden.
Dort wird selbst in den Büchern gelesen, gespielt, gebastelt, nach Hinweisen gesucht, Papier selbst geschöpft und vieles mehr.
Als "Highlights" gibt es eine Ostereiersuche, eine Gespensterparty im Oktober sowie den Besuch der Wichtel in der Vorweihnachtszeit.
Wir freuten uns 2025 über die Aufführung "Die Olchis" vom Puppentheater Sonnenschein.
Das nächste Treffen findet im September 2025 statt und wird über Aushänge bekannt gegeben.
Das Angebot gilt natürlich immer auch für Nichtmitglieder!
Ferienprogramm der Gemeinde
Ferienprogramm 2024
Der Bücherwurm ermittelt am 24.08.2024
Nachdem sich die Kinder in Detektive verwandelten, gab es einen "Schnüffler-Lehrgang". Mit vielen Aufgaben fanden die Kinder heraus, wer in die Bücherei eingebrochen war.
Der Bücherwurm experimentiert am 08.08.2024 und am 09.08.2024
Interessierte Kinder ab 8 Jahre konnten mit dem Programmiercomputer Calliope mini experimentieren. Jede Aktion, die das Gerät ausführen soll, muss vorab in einfacher Programmiersprache entwickelt werden. Und so wurde das Programm für den "heißen Draht", für ein "Mini-Piano", für die "Trockenheits-Messung einer Pflanze" sowie "eine Anzeige zum Gießen" selbst geschrieben. Konzentierte Begeisterung bei den MINT-Experimenten!
Ferienprogramm 2023
Die Bücherei wird ein gallisches Dorf am 16.08.2023
Wir schreiben das Jahr 2023. Und eine von unbeugsamen Galliern besuchte Bücherei hörte nicht auf den Eindringlingen Widerstand zu leisten... Es wurde ein eigener Zaubertrank an der Saftbar gebraut, ein Hinkelsteinparcour durchlaufen, ein Flügelhelm gebastelt und eine Rätselecke erforscht. Und die Römer in den angrenzenden Lagern hatten nichts zu lachen, sei es als Kegel, als Dose oder sogar in einer gehäkelten Version.
Ferienprogramm 2022
Das Harry Potter - Zauberturnier am 30.08.2022
Nach der Auswahl des sprechenden Hutes in welches Haus man passen würde, kamen die Aufgaben.
Zaubersprüche, Zaubertränke und Besenfliegen erwartete die Kinder als "Unterrichtsfach". Außerdem mussten sie sich einigen der Aufgaben stellen, die zum Schutz des Stein der Weisen im ersten Band von J.K.Rowlings Buch errichtet worden waren.
Ferienprogramm 2021
In 3 Terminen erhielten die Kinder eine Bilderbuchkinovorstellung - natürlich mit Popcorn - und entschieden selbst, wie die Geschichten weiter gehen sollten. Damit wurde der Start für die wiederholenden Aktionstage geschaffen.
Ferienprogramm 2020
Es fand ein Exit-Spiel in der Bücherei statt. Finde alle Lösungen und dadurch wieder den Weg hinaus.
Ferienprogramm 2019
Wir luden ein zu einem "Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier".
Ferienprogramm 2018
Trotz des anhaltend schönen Wetters kamen die Kids zum Basteln und Spielen, Quatschen und Kuchen essen. Das Thema lautete: Der Bücherwurm spielt! Entdeckt unsere Brettspiele!