Förderprogramm Leerstandsaktivierung
Die Gemeinden der ILE Klosterwinkel werden, wie viele ländliche Regionen Deutschlands, zunehmend mit den tiefgreifenden Veränderungen des demographischen Wandels konfrontiert.
Die Erhaltung lebendiger Ortskerne, die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum und Geschäftsflächen sowie die Bewahrung eines attraktiven Wohn- und Lebensaumumfeldes sind die zentralen Herausforderungen der Region.
Allein die Gemeinde Haarbach verzeichnet über 90 Leerstände (Wohngebäude und Hofstellen).
Zu diesem Zweck setzt die integrierte Ländliche Entwicklung ein umfassendes Flächen- und Leerstandsmanagement in Form eines kommunalen Förderprogrammes zur Leerstandsaktivierung auf.
Zur langfristigen (Re-)Aktivierung von Grundstücken mit leerstehenden Gebäuden können daher zur Wohn- und Gewerbezwecken Zuwendungen gewährt werden.
Details zum Förderprogramm:
Höhe der Förderung: Zwischen 2.000 und 10.000 € / Objekt
Der Fördersatz liegt bei max. 10% der Investitionssumme (brutto)
Die baulichen Investitionen müssen mindestens 20.000 € betragen
Abriss von leerstehenden Wohngebäuden: 2.000 €
Abriss von leerstehenden Wohngebäuden mit darauffolgenden Ersatzbau: 4.000 €
Folgende Investitionen sind insbesondere förderfähig:
Dachsanierung
Außen- und Innenwandsanierung
Fenster und Türen
Putz- und Malerarbeiten
Estricharbeiten
Fußbodenarbeiten
Abriss von Wohngebäuden
Voraussetzungen hierfür sind:
Das Gebäude befindet sich innerhalb einer Mitgliedsgemeinde der ILE Klosterwinkel
Das Gebäude ist mindestens 50 Jahre alt und steht seit mindestens 12 Monaten leer
Antragsteller/in ist zugleich Eigentümer/in
Weitere Dokumente:
Förderfibel der ILE Klosterwinkel
Übersicht von Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer/innen: Förderfibel