Breitband Breitband

Förderprogramm Höfe-Bonus

15.03.2023

 

Nächste Woche beginnen die Breitbandarbeiten für Grongörgen / Oberndorf.

 

 

15.03.2023

 

Nächste Woche beginnen die Breitbandarbeiten in Wies.

 

 

03.03.2023

 

Derzeit finden die Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2324 zwischen Unterhörbach und Kroißen statt.

Im Laufe der nächsten Woche beginnen zusätzlich die Arbeiten in Machham und Kreuzbach. 

 

 

22.11.2022

 

Ab 13.Februar werden die Bauarbeiten im Bereich Hausenberg und Loh Richtung Unterhörbach 1 weitergeführt. 

Zusätzlich finden im Raum Anleng, Machham, Grongörgen u. Kroißen Grenzermittlungen statt. 

 

 

22.11.2022

 

In der KW 47 werden die Bauarbeiten im Bereich Loh und Hausenberg beginnen. 

 

 

14.10.2022

 

Baustart:

Mitte August wurden bereits die Ortsteile Oberthambach und Unterthambach ausgebaut. 

Ab der KW 43 werden die Bauarbeiten im Bereich Kleinthann und Halmöd beginnen. 

 

01.08.2022

 

Baubeginn:

 

Die Bauarbeiten für den 3.Bauabschnitt starten in den kommenden Wochen (Ausführende Baufirma: Bachl GmbH & Co. KG). Die Buchbarkeit der Anschlüsse soll bis Mitte 2023 erfolgen. 

 

 

 

03.03.2022

 

Aktueller Planungsstand:

 

geplanter FTTC-Ausbau: Oberthambach, Ober- und Unterthalham, Unterhörbach, Haasen,  Grongörgen, Oberndorf

 

geplanter FTTH-Ausbau: Wies, Unterthambach, Anleng, Machham, Kreuzbach, Klobach, Kleinthann, Halmöd, Loh

 

Bitte beachten: Diese Angaben können sich im Laufe der Planungen noch ändern!

 

Nach Abschluss der Planungen durch die Telekom soll im Sommer 2022 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Anschluss der Baumaßnahme und damit Buchbarkeit der Anschlüsse soll bis Mitte 2023 erfolgen.

 


24.08.2021

 

Nach den aktuellen Planungen werden durch den Bauabschnitt III insgesamt 154 Anwesen mit schnellerem Internet versorgt.

 

Es stehen zwei mögliche Ausbauvarianten für die einzelnen Anwesen zur Verfügung:

FTTC-Ausbau ("Fiber To The Curb"): Bei FTTC endet die Glasfaser (Fiber) in den Verteilerkästen auf dem Bürgersteig (Curb). Die "letzte Meile" zu den einzelnen Haushalten wird weiterhin mit den vorhandenen Kupferkabeln bewältigt. Es sind Bandbreiten von bis zu 200 Mbit verfügbar (je nach Entfernung des Anschlusses vom Verteilerkasten).

FFTH-Ausbau ("Fiber To THe Home"): Im Gegensatz zu FTTC bezeichnet Fiber to the Home den Ausbau des Glasfasernetzes (Fiber) bis zu jedem einzelnen Haushalt (Home).

 

Welcher Ortsteil bzw. welches Anwesen mit welcher Technologie versorgt wird, entscheidet das Telekommunikationsunternehmen.

 

Momentan verschickt die Telekom Schreiben an die Eigentümer von Anwesen für die ein FTTH-Ausbau geplant ist. In diesem Schreiben werden die Eigentümer gebeten den Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung des Glasfaseranschlusses auf der angegebenen Internetseite der Telekom (aufrufbar auch über den angegebenen QR-Code) zu erteilen. Haben Sie ein solches Schreiben erhalten und befindet sich Ihr Anwesen in einem der oben genannten Ortsteile, empfehlen wir die Erteilung des Auftrages für eine kostenfreie Glasfaseranschlusserstellung. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die auf dem Schreiben angegebene Telefonnummer der Telekom oder an die Gemeinde Haarbach.

 

 


 

22.07.2021

 

Auf Nachfrage teilt die Telekom mit, dass die Planungen noch bis Ende des Jahres 2021 dauern werden.

 

Für das Jahr 2022 ist aktuell der Baubeginn der Maßnahme geplant.

 

Fertigstellung soll Mitte 2023 sein.

 

Sobald die Planungen vorliegen, können wir über die nächsten Schritte informieren.

 


 

27.05.2019

 

Vertragsunterzeichnung mit Telekom ist erfolgt.

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt muss jedoch mit einer Zeitspanne von 48 Monaten für den Ausbau des Bauabschnittes III gerechnet werden.

 

Sobald die Planungen der Telekom abgeschlossen sind (voraussichtlich Mitte 2021), findet eine Bürger-Informationsveranstaltung statt.

Auf diese Veranstaltung wird entsprechend frühzeitig in der Tagespresse, durch Anschlag und auf dieser Homepage hingewiesen.

 

Folgende Ortsteile werden voraussichtlich ausgebaut:

 

Wies, Ober- und Unterthambach, Ober- und Unterthalham, Loh, Unterhörbach, Haasen, Kleinthann, Halmöd, Anleng, Machham, Kreuzbach, Klobach, Grongörgen, Oberndorf

 


 

Der Freistaat Bayern fördert den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen.

 

Die Gemeinde Haarbach nimmt an diesem Förderprogramm teil.

Nähere Informationen finden Sie auf der Landkreisseite unter Breitband Haarbach:

 

https://www.landkreis-passau.de/wirtschaft-bildung-schulen/breitband/?HaarbachIV(Hoefe)&view=org&orgid=36131e98-1014-4770-9bcd-7d67e390ed49